English
A A A
EN

LIN-Lagerung in Neutralstellung (Kurs 1) | Grundkurse

Datum
24.03.2022 - 25.03.2022
Zeit
Ganztägig
Ort
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
Von-Guttenberg-Straße 11
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Zusatz für Ort
Haus 10
Zielgruppe
Geöffnet für externe Teilnehmer, Alle Berufsgruppen,
Kompetenz
Fachkompetenz

Details

Kurs 1
24. März bis 25. März 2022

Zeit
Tag 1: 08:30 bis 17:30 Uhr
Tag 2: 08:00 bis 16:00 Uhr

Voraussetzungen
Arbeit mit schwerbetroffenen neurologischen oder geriatrischen Patienten

Kursgebühr
250 € (inkl. Skript)

Leitung
Angela Hartnick:
Physiotherapeutin, Bobath-Instruktorin IBITA/VeBID, Trainerin für LiN-Grund- und Aufbaukurse
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt

Tatjana Brendel MSc:
Neurorehabilitationsforschung, Physiotherapeutin, Trainerin für LiN-Grund- und Aufbaukurse
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt

Inhalt
Das Seminar beschäftigt sich mit der Positionierung von schwerbetroffenen neurologischen oder geriatrischen Patienten. Die Gestaltung der therapie- und pflegefreien Zeiten durch professionelle Lagerung ist ein wichtiger Faktor in der Rehabilitation und Dauerpflege schwerbetroffener Patienten. Eine dem Patienten angepasste Positionierung mit möglichst günstigen („neutralen“) Gelenkstellungen bietet eine optimale Basis für wiederkehrende Funktionen und verringert das Risiko von Folgeschäden wie Spastik, Muskelverkürzung und Überdehnung. Gleichzeitig erfüllt die Lagerung die Kriterien für Dekubitus- und Pneumonieprophylaxe und hat einen günstigen Einfluss auf Beweglichkeit und Komfort.

  • LiN in Rückenlage, 30°-Seitenlage, 90°-Seitenlage, Sitzen im Bett und im Stuhl/Rollstuhl
  • Üben aneinander, Selbsterfahrung
  • Positionierung von schwer betroffenen Patienten auf Station
  • Evidenzbasierte Aspekte von LiN
  • Tipps zur Einführung von LiN im interdisziplinären Team

Teilnehmerzahl
12 Personen

Fortbildungspunkte
Pflege 10
Therapie 20

+++ Anmeldung bis 10. Februar 2022 +++

 

Kontakt bei Fragen

Gabriele Köster-Rottenberger
T. 09771 908-81071
Nachricht schreiben

Anmeldung

Zur Veranstaltung anmelden

Experten finden

Unsere Kliniken

Kontakt

Tel: +49 9771 65-0

Cookies ändern